Kreditkarten: Erklärungen und Tipps zur Anwendung

von | Mrz 11, 2021 | Banking

Drobot Dean/stock.adobe.com
Woran liegt es, dass die Kreditkarte als Zahlungsmittel in Deutschland weniger beliebt ist? Erleichtert sie doch zum Beispiel beim online Shoppen den Kaufvorgang enorm. In den USA gibt es kaum einen Bürger, der keine Kreditkarte besitzt und auch bei uns entdecken besonders die jungen Menschen immer mehr die Vorteile der Kreditkarte. Mit Blick auf die Statistiken der letzten zehn Jahre sieht man, dass die Anzahl der Kreditkarten in diesem Zeitraum um beinahe zehn Millionen anstieg. Dennoch ziehen viele Menschen beim Kaufen andere Zahlungsmöglichkeiten vor. Das liegt häufig daran, dass sich die Nutzer noch unsicher sind, wie Kreditkarten funktionieren. Für diejenigen, die noch zögern, sich eine Kreditkarte anzuschaffen, wollen wir im folgenden Artikel einen Überblick über die verschiedenen Kreditkarten geben und mit einfachen Erklärungen offene Fragen beantworten.

Wie funktioniert eine Kreditkarte?

Bei einer Kreditkarte handelt es sich um ein Zahlungsmittel, mit dessen Hilfe Du bargeldlos bezahlen kannst. Du kannst sie überall auf der Welt verwenden, sowohl online als auch in Geschäften vor Ort. Zudem hast Du an jedem Geldautomaten weltweit die Möglichkeit, Bargeld abzuheben.
r

Wichtig zu wissen

Auf der Kreditkarte hast Du einen bestimmten Verfügungsrahmen, den Du monatlich ausschöpfen kannst. Diesen Betrag bucht Deine Bank Dir dann monatlich ab. Solltest Du nicht in der Lage sein, das Geld zu zahlen, bzw. vertraglich festgelegt haben, die Rechnung in Raten zu zahlen, fallen Zinsen an. Ansonsten entstehen keine zusätzlichen Gebühren. 

Wo erhalte ich eine Kreditkarte?

Wie eine EC-Karte für ein Girokonto erhältst Du die Kreditkarte in der Regel über Deine Bank, bei der Du diese beantragt hast. Dabei kannst du sie in der Filiale oder online beantragen. Ob es sich um eine Mastercard oder eine Visa handelt, ist dabei nicht entscheidend. Denn die Konditionen legt die Bank fest, bei der Du die Karte erhältst. Aus diesem Grund musst Du Dich für den Kreditkartenanbieter entscheiden, den Deine Bank anbietet.

Welche Arten von Kreditkarten gibt es?

Es gibt Kreditkarten, die in der Handhabung und der Art der Abrechnung stark voneinander abweichen. Beispielsweise:

  • Charge-Card
  • Revolving-Card bzw. Credit-Card
  • Debit-Card
  • Prepaid-Card

Die Charge-Card

Die am weitesten verbreitete Kreditkarten-Art ist die Charge-Card. Bei dieser erhältst Du einen gewissen Kreditrahmen, über den Du frei verfügen kannst. Am Ende eines jeden Monats musst Du entweder selbst die ausgegebene Summe einzahlen oder die Bank bucht Dir diesen Betrag automatisch von Deinem Girokonto ab. Es handelt sich bei der Charge-Card um eine zeitlich begrenzte, zinsfreie Kreditaufnahme mit einem übersichtlichen Risiko.

Die Revolving-Card bzw. Credit-Card

Im Gegensatz dazu zählt diese Form der Kreditkarte zu den eher weniger bekannten Alternativen in Deutschland. Sie besitzt ebenfalls einen Kreditrahmen, allerdings kannst Du monatlich nur einen Teil Deiner Gesamtsumme abbezahlen. Dabei können Sollzinsen anfallen, da die Bank Deine Beträge in Raten abrechnet. Das kann zu versteckten Kosten führen.

Die Debit-Card

Diese Variante unterscheidet sich am meisten von den anderen Karten, da es weder einen festgelegten Rahmenbetrag noch monatliche Rückzahlungen gibt. Stattdessen sind die Zahlungen vom dazugehörigen Girokonto abhängig. Nur was auf diesem vorhanden ist, kann unmittelbar genutzt werden. Achte hierbei darauf, dass das Guthaben auch auf Deinem Konto vorhanden ist, um dieses nicht unnötig zu überziehen.

Die Prepaid-Card

Ähnlich zur Debit-Card fehlt dieser Version ebenfalls ein eigener Kreditrahmen. Der einzige Unterschied liegt darin, dass Du nur im Guthabenrahmen verfügen kannst. Deshalb musst Du also Geld auf ein Extra-Kreditartenkonto einzahlen. Diese Kreditkarten-Art ist daher besonders für Kinder oder Verbraucher mit geringem Einkommen geeignet. Durch diese Vorgehensweise wird verhindert, dass Du ins Minus rutschst. Aus diesem Grund greift hier auch eine Ausnahme und unter 18-Jährige dürfen eine solche Karte besitzen.

Mit einem sorgfältigen Kreditkarten-Vergleich findest Du die Variante, die am besten zu Deinen Gewohnheiten und Bedürfnissen passt. Wenn Du herausgefunden hast, welche Kriterien Dir wichtig sind, kannst Du Dich leichter für eine entscheiden.

Wie bezahle ich mit der Kreditkarte?

Doch wie funktionieren Kreditkarten nun in der Praxis? Die Erklärung gestaltet sich relativ simpel. Du hast mit Deiner Kreditkarte die Möglichkeit, sowohl direkt im Ladengeschäft als auch im Internet zu bezahlen. Innerhalb Deutschlands sind diese Zahlungen gebührenfrei.

Zahlungen im Ladengeschäft

In einem Geschäft bzw. einem Dienstleistungsgewerbe, wie z. B. einem Hotel, gibt es drei verschiedene Arten, wie die Zahlungen per Kreditkarte erfolgen können:

  • Pin
  • Unterschrift
  • NFC

Die Verifizierung per Pin bzw. Unterschrift erfolgt, nachdem Du Deine Kreditkarte in das Terminal gesteckt hast. Dabei gibt der Händler vor, ob er die Unterschrift oder den Pin bevorzugt.

Der NFC-Chip bildete lange Zeit eine Besonderheit der Kreditkarte. Zur Erklärung:

Dieser Chip gibt Dir die Option völlig kontaktlos zu bezahlen.

Das Kartenterminal erkennt bereits aus einem geringen Abstand den Chip in der Karte und bucht den Betrag direkt ohne weiteres Hinzutun ab. Allerdings nur, wenn dieser unter 25 Euro liegt, ansonsten ist eine zusätzliche PIN-Eingabe notwendig.

Online-Zahlungen

Internet-Zahlungen gelten heute als einer der wichtigsten Vorteile einer Kreditkarte. Keine Bezahlungsart ist häufiger in Online-Shops anwählbar oder einfacher auszuführen als diese.

Für Deine virtuelle Zahlung musst Du in der Regel nur die Kreditkartennummer, das Ablaufdatum sowie Deinen Namen und die Prüfziffer auf Deiner Karte angeben. Die Bezahlung mit der Kreditkarte funktioniert einfach und es entstehen im europäischen Raum keine zusätzlichen Kosten.

r

Wichtig zu wissen

Bei einigen Kreditkarten fällt allerdings eine Fremdwährungsgebühr an, wenn Du mit einer anderen Währung als dem Euro bezahlst. Dabei bewegen sich diese Gebühren zwischen einem und zwei Prozent der Zahlungssumme. Bei kostenpflichtigen Kreditkarten gibt es hierfür Alternativen, bei denen keine Fremdwährungsgebühren anfallen. 

Welche Gebühren fallen an?

Hier haben wir für Dich aufgelistet, welche Gebühren bei der Kreditkartennutzung anfallen können:

Jahresgebühr

Je nach Anbieter gibt es sogenannte kostenlose Kreditkarten. Im Gegensatz zu regulären Kreditkarten zahlst Du hier keine Jahresgebühr. Dafür können allerdings andere Kosten entstehen.

Die jährlichen Kosten für kostenpflichtige Kreditkarten können sich auf bis zu 150 Euro belaufen. Allerdings erhältst Du im Gegenzug gewisse Zusatzleistungen. Dazu gehören beispielsweise Rabatte, Versicherungen oder Bonusprogramme. Die Kreditkarte funktioniert hier wie ein Bonusheft für besondere Kooperationspartner, bei denen Du Vergünstigungen erhältst, indem Du Punkte sammelst.

Abheben am Automaten

Wenn Du am Geldautomaten direkt Deinen Kreditrahmen belastet, gibt es Kreditinstitute, die dafür eine Gebühr erheben. Diese liegt normalerweise zwischen ein und vier Prozent. Allerdings gibt es auch hier Anbieter, die ein kostenloses Abheben gewähren. Wenn Dir diese Form der Kreditkarten-Nutzung besonders wichtig ist, informiere Dich, welche Banken diese gebührenfrei anbieten.

Zahlungen im Ausland

Außerhalb Deutschlands fallen nicht automatisch Kosten beim Bezahlen mit der Kreditkarte an. Dies hängt wieder einmal von den individuellen Bestimmungen Deiner Bank ab. Du solltest Dich vorab informieren, wenn Du außerhalb Europas bezahlen möchtest. Dort wird häufig das sogenannte Auslandseinsatzentgelt berechnet, eine Art Aufwandsentschädigung für Banken. Denn diesen entstehen Kosten, wenn sie den abzubuchenden Betrag in eine andere Währung als den Euro umrechnen müssen.

t

Schon gewusst?

Dies gilt auch für das Geldabheben im Ausland, weshalb dabei ebenfalls Gebühren entstehen können. Wenn Du Dir bei Deiner Kreditkarte unsicher bist, wende Dich vor Deinem Auslandsaufenthalt direkt an Deine Bank. Sie kann Dir erklären, wie es sich in dem jeweiligen Land verhält.

Zinsen

Kreditkarten und Zinsen hängen nicht unbedingt zusammen, obwohl es sich dem Namen nach um einen Kredit handelt. Die Erklärung hierfür findest Du in der Kreditkarten-Art. Die Revolving-Card kann nämlich Sollzinsen mit sich bringen. Das ist der Fall, wenn die Zurückzahlung nicht auf einmal geschieht, sondern in monatlichen Teilraten. Die Höhe dieser Sollzinsen ist dabei abhängig von der jeweiligen Bank. In der Regel belaufen sich diese zwischen zehn und 20 Prozent. Dies kannst Du einfach umgehen, indem Du Dich für die sofortige Bezahlung des gesamten Abbuchungsbetrages entscheidest.

Ist die Kreditkarte nur etwas für den Urlaub?

Die meisten Vorurteile gegenüber der Kreditkarte sehen die Deutschen darin, dass sie nur etwas für Reisen außerhalb Deutschlands sei. Natürlich ist sie dafür besonders geeignet, da deutsche EC-Karten im Ausland häufig nicht akzeptiert werden.
Tatsächlich bringt die Kreditkarte aber auch im Alltag Vorteile mit sich. Beispielsweise wird dadurch das immer beliebtere Internet-Shopping enorm vereinfacht.

Was musst Du bei der Nutzung einer Kreditkarte beachten?

Wenn Du sehr diszipliniert bist, kannst Du Dich für jeden Kreditkartentyp entscheiden. Gehörst Du eher zu dem Schlag Mensch, der gerne mal Fünfe gerade sein lässt, solltest Du Dich gegen die Revolving-Card bzw. Debit-Card entscheiden. Die potenziell entstehenden Zinsen können, je nachdem wie Du das Geld zurückzahlst, höher ausfallen als gedacht. Dann entstehen Dir zusätzliche und vermeidbare Kosten.

Es kann unter Umständen sinnvoller sein, den Dispokredit Deines Girokontos zu belasten, wenn dort die Zinsen geringer ausfallen. Diese Option bietet Dir die Debit-Card. Zusätzlich ist es wichtig darauf zu achten, Deine Zahlungen konsequent zu leisten. Kleinere Schulden zu machen, wirkt sich vielleicht kaum aus. In der Summe kannst Du so allerdings leicht in eine Überschuldung geraten.

Extra-Tipp

Viele Kreditkarten kommen mit Zusatzleistungen daher. Hast Du zum Beispiel vor, häufig im Ausland Bargeld abzuheben, ist es sinnvoll, einen Jahresbetrag zu zahlen und dafür überall kostenfrei Geld abheben zu können. Oder möchtest Du jährlich einen festen Betrag zahlen und dafür Rabatte auf Events erhalten oder eine Auslandskrankenversicherung abschließen?

Wenn Du daran kein Interesse hast, brauchst Du solche Zusatzleistungen gar nicht und es ist sinnvoller, sich für eine andere Kreditkarte zu entscheiden. Informiere Dich im Vorfeld, was zu Deiner Lebenssituation passt. So findest Du die beste Kreditkarte für Dich.

Im Vergleich zu anderen Zahlungsmöglichkeiten

In der direkten Gegenüberstellung mit anderen Zahlungsmitteln sind die Vorteile unabhängig von Online-Zahlungen klar erkennbar.

Globaler als die Girokarte

Im Gegensatz zum Bargeld bietet Dir die Kreditkarte die Chance, auf der ganzen Welt zu zahlen. Der Euro zum Beispiel ist nur innerhalb der EU gültig, weshalb Du in anderen Ländern Bargeld in die dort gültige Währung umtauschen musst. Dieser Schritt ist bei einer Kreditkarte nicht nötig. Eine EC-Karte hingegen wird in vielen Ländern nicht angenommen und ist daher keine geeignete Alternative, vor allem im Nicht-EU-Gebiet.

Universeller als Bargeld

Das kontaktlose Bezahlen ist ein Vorteil, der besonders auf gesundheitlicher Ebene für die Kreditkarte spricht. Sie verhindert, dass Keime und Bakterien von einem Menschen auf den anderen übertragen werden, wenn das EC-Gerät benutzt wird. Die normale Bankkarte leistet häufig den gleichen Vorteil.

Allerdings sind Zahlungen mit Bargeld nicht zurückzuverfolgen. Sei es, weil Du etwas heimlich kaufen oder schlicht und ergreifend nicht transparent für Kreditinstitute sein möchtest. Der gläserne Mensch von heute ist jedoch im Zeitalter der Digitalisierung der Normalzustand, der Dir sogar häufig Vorteile bringt. Zum Beispiel, wenn Dir auf Dich zugeschnittene Werbung und Angebote angezeigt werden statt Produkte, die Dich nicht interessieren.

Checkliste als Entscheidungshilfe

Wir haben für Dich die wichtigsten Pro- und Contra-Punkte von Kreditkarten nochmal zusammengefasst. Das erleichtert Dir die Entscheidung, ob sich die Anschaffung für Dich lohnt.

Vorteile von Kreditkarten

      ✔ Bargeldloses Einkaufen weltweit (Einzelhandel sowie Dienstleistungsunternehmen wie Restaurants, Hotels, etc.)
      ✔ Keine Währungsumrechnung nötig im Gegensatz zum Bargeld
      ✔ Kontaktloses Bezahlen bei Beträgen unter 25 Euro
      ✔ Mit der Kreditkarte kannst Du online alle Einkäufe bezahlen
      ✔ Geld abheben am Automaten innerhalb der EU meistens kostenlos
      ✔ Kreditkartenzahlungen werden bei der Charge-Card nur einmal im Monat abgebucht
      ✔ Bonussysteme möglich, die Prämien oder Versicherungen beinhalten
      ✔ In Kombination mit einem Girokonto häufig kostenlos zu beantragen

Nachteile von Kreditkarten:

        → Überziehen des Kreditrahmens birgt hohe Zinsen
        → Bargeldlose Bezahlung im Ausland kann zusätzliche Gebühren verursachen
        → Betrüger kopieren gerne Kreditkarten. Wenn Du einen solchen Missbrauch feststellst, kannst Du allerdings sofort Deine Kreditkarte sperren lassen
        → Im Gegensatz zum Bargeld kann durch das Nutzen einer Kreditkarte Dein Einkaufsverhalten transparent werden. Wer anonym einkaufen möchte, entscheidet sich also besser gegen eine Kreditkarte

Jetzt das beste Girokonto finden

Du willst ein Girokonto finden, bei dem du auch eine Kreditkarte erhältst? Dann nutze unseren Vergleich und wähle die passenden Konditionen für Dich!